2019
2018
4. Herbert-Peters-Gedenkturnier
- Am 28. bis 30. September 2018 beim SV 1919 Grimma, Abt. Tennis mit 42 Teilnehmer/innen bei bestem Wetter -
Nachdem wir letztes Jahr leider nur 10 Herren in der Klasse 13 bis 23
hatten, konnten wir dieses Jahr zwei 16er Felder Herren A (1-12) bzw. B
(13-23) ausrichten.
Und natürlich nicht die 10 Damen zu vergessen.
Da der Zeitplan ziemlich ambitioniert war, musste ein Teil der
Nebenrunden Samstagnachmittag in Naunhof gespielt werden.
Freitagnachmittag begannen wir mit Spielen der Herren in Grimma.
in
der Herren A-Klasse gab es in der 2. Runde die größte Überraschung, als
Dennis Steinert (LTC/17) gegen den
Topgesetzten Hans-Christoph Blumenberg (RC Sport/7) mit 6:3 7:5 gewann.
In der Folge kam Dennis ins Finale gegen Lucas Graichen (Stadtpark
Chemnitz/9). Nach einem spannenden Match behielt Dennis die Nerven im CT
und siegte 6:3 1:6 10:7.
Dritte Plätze gingen an Ben Hoffmann (LTC 1990/14) und Daniel Scheler
(TC Weimar/9).
Die Nebenrunde sicherte sich Elias Pöschke (TC RW Naunhof/14) im Finale 6:4 6:4 gegen Rolf Hensel (TC Dresden-Seidnitz/10) in der Nightsession unter Flutlicht.
Bei den Herren B flogen gleich in der ersten Runde die 1,2 und 3 Gesetzten raus. Im Finale spielten der Lokalmatador Thomas Hoche (Grimma/20) gegen Andreas Litzka (ATV Leipzig/23). Andreas hatte seit diesem Jahr erst wieder mit Wettkämpfen begonnen, deshalb die hohe LK. Er ließ Thomas beim 6:1 6:0 im Finale keine Chance. 3. Plätze belegten Aaron Huyoff (TV Rathenow/18) und Leo Töpfer (LTC 1990/20).
Die Nebenrunde bestritten die eigentlich im Hauptfeld 1 und 2 Gesetzten Michael Krämer (TC Sachsenring Zwickau/17) und Philipp Nöcker (TC RW Naunhof/18). Michael konnte 7:5 6:1 gewinnen.
Auch bei den Damen waren mit Heidi Kramm (TC RW Naunhof/18) und Julia Schirutschke (1. TC Weinböhla/20) zwei ungesetzte Spielerinnen im Finale. Heidi konnte das Spiel mit 6:4 6:3 für sich entscheiden. Dritte wurde Katharina Wartig (Wurzener TC/12) mit 6:3 6:1 gegen Jana Lippmann (SV 1919 Grimma/23). Das Nebenrundenfinale gewann Caroline Richter (VfB Leisnig/18) gegen Ines Stangenberg (TC 2011 Borna/20) mit 6:0 7:6. Dritte wurde hier Diana Lier (TC Frankenberg/21). Sie schaffte im letzten Spiel des Turniers ein 6:4 4:6 11:9 gegen Constanze Wartig (Wurzener TC/21).
Mein größtes Dankeschön geht an Petrus, der uns mit dem Superwetter einen reibungslosen Ablauf gewährleistet hat. Auch an Jeffrey und Rolf für die Hilfe in Naunhof. Ganz dickes Lob an Ronny für die perfekte Bewirtung unserer Gäste. Die Nudeln waren sehr, sehr lecker!
Alle Spiele verliefen sehr fair, deshalb DANKE an alle Spieler/innen und kommt nächstes Jahr bitte wieder nach Grimma.
Sport frei!
Thomas
(Bilder privat Thomas Lange)
unsere Damen nach einem schönen Wochenende 1. Platz: Heidi Kramm (li.)
2. Platz: Julia Schirutschke (re.)
Herren A Herren B
1. Platz: Dennis Steinert (re.) 1. Platz: Andreas Litzka (li.)
2. Platz: Lucas Graichen (li.) 2. Platz: Thomas Hoche (re.)
Saisonausklang am 22.9.2018 für Jung und Alt
Frühlingsfest am 23. März
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tennisfreunde,
ausgehend von den Beschlüssen des Vorstandes vom 29.1.2018 übergebe ich
euch, wie üblich, folgende Informationen zum Tennisjahr 2018
und zum Vereinsleben.
Zunächst wünschen wir euch allen viel Spaß an und bei unserem geliebten
Hobby, dem Tennissport, und eine gutes Jahr 2018 !
Alle wichtigen Termine könnt ihr aus dem beiliegenden Jahresplan
entnehmen und vielleicht auch gleich in den persönlichen Kalender
übernehmen.
Dazu und darüber hinaus möchte ich euch hinweisen auf:
1. Im Sommer starten folgende Wettkampfmannschaften:
Damen - Mannschaftsführer Catharina Lange – in der 1. Kreisklasse
Herren 40 - Mannschaftsführer Gerald Langer – in der Bezirksklasse
Herren 60 - Mannschaftsführer Dietmar Geleschus – in der Bezirksliga
U16 gemischt - Mannschaftsführer Elias Pöschke – in der Bezirksliga
U12 gemischt - Mannschaftsführer Jürgen Franke – in der Bezirksklasse
2. Im Winterhalbjahr sollten keine Mannschaften im Erwachsenenbereich
mehr gemeldet
werden. (Kosten zu hoch, Interesse zu gering) – Ausnahmen
sind beim Vorstand zu
beantragen.
3. Die Rückerstattung von Startgeldern zu Turnieren von Jugendlichen und
Kindern bleiben
auf 50 € pro Jahr beschränkt. Zusätzlich können 50 €
zurückerstattet werden, wenn an
Bezirks- bzw. Landesmeisterschaften teilgenommen wird. Für
besondere Leistungen kann
eine optionale Erfolgsprämie bei Antrag an den Vorstand
gezahlt werden.
Für die Abrechnung sind die Belege über das Jahr zu sammeln und im
Dezember beim
Schatzmeister, Thomas Hoche, einzureichen.
4. Die im Dezember festgelegte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge im
Kinder-und Jugend-
Bereich wird modifiziert:
Für das 1. Kind sind 100 € zu zahlen; für jedes weitere Kind
75 €
5. Für eine effektive Nutzung der Arbeitsstunden von Mitgliedern bei der
Frühjahrsinstand-
setzung wird Martin Rohne für die im Jahresplan genannten
Termine Arbeits-
gruppen bilden. Setzt euch also bitte mit Martin (Tel. 0173
7351249) in Verbindung und
stimmt eure Mitwirkung für die genannten Termine oder im
Vorfeld zum Abziehen des
alten Belages mit ihm ab.
6. Zum Trainingsbetrieb in 2018 sollt ihr wissen:
den Trainingsplan erarbeitet insgesamt Jürgen Franke bis zur
nächsten Vorstandssitzung (5.3.2018) im Entwurf.
Darin wird generell beim Training von Kindern und
Jugendlichen, die bei Jürgen Franke und Martin Rohne trainieren,
ein Platz für deren Eltern reserviert, um sie als Mitglieder
zu gewinnen. Als weitere Übungsleiterin wurde Heidi Kramm gewonnen.
Thomas Lange wird hiermit gebeten und aufgefordert, für den
Planentwurf seine
Trainingszeiten für Grimmaer Tennisspieler rechtzeitig an
Jürgen Franke zu geben.
7. Zum Frühlingsfest am 23.3. um 19.00 Uhr im Tennisheim, zum Herbert
Peters Gedächtnis
Mixed Turnier am Pfingstmontag (mit anderen Tennisvereinen)
und zum Bowlingabend
am Freitag, den 9.11.2018 um 19.00 Uhr auf der Bowlingbahn in
Nimbschen würden wir
uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder freuen.
8. Die Kosten für die private Nutzung des Tennisheimes für
Feierlichkeiten bleiben für alle
Mitglieder bei 80 € im Sommer und 110 € im Winter
festgesetzt (für Vereinsfremde auf 100 und 130 €)
Anträge sind generell per Mail an j.blumenberg@t-online.de zu
richten.
9. Die Stadtmeisterschaften der Erwachsenen , die in den vergangenen
Jahren durch
mangelndes Interesse und fragwürdige Teilnehmerzahlen
gekennzeichnet waren,
sollen wiederbelebt werden, um wieder mehr Gemeinsamkeit im
Verein zu erreichen.
Der im Jahresplan dafür verankerte Termin 22.+23.9.2018 soll
die Damen inkl.
weibliche Jugend, alle Herren - Altersklassen inkl.
männlicher Jugend parallel unter
Nutzung aller 4 Plätze vereinen. Außerdem soll an diesen
Tagen noch ein Eltern - (auch
Nichtmitglieder ! ) –Kind –Turnier organisiert werden.
Für die Organisation haben sich Jörg Blumenberg und Catharina Lange
bereit erklärt.
Die übrigen Vorstandsmitglieder werden aktiv dafür werben.
Vielleicht könnt ihr euch dieses Event schon mal langfristig in
eurem Kalender vormerken,
um eine rege Teilnahme abzusichern. Auch passive Mitglieder sind
auf der Anlage
dazu gern willkommen !
Sportliche Höchstleistungen sollen dabei nicht unbedingt im
Vordergrund stehen.
Vielmehr geht es durch rege Teilnahme um größeren Zusammenhalt im
Verein und
eine gesellige Form unseres Vereinslebens.
Schön wäre am Sonntag nachmittag eine gemeinsame Kaffeetafel mit
selbstgebackenen Kuchen und allen Siegerehrungen.
10. Alle euch bewegenden Fragen, Vorschläge und vereinsförderliche
Aktivitäten
könnt ihr gern an uns im Vorstand herantragen.
Siehe dazu auch Homepage
www.tennis-grimma.de . Dort findet ihr alle
Ansprechpartner mit Tel.Nr. oder
alle Mailadressen.
Es grüßt euch herzlich Manfred Gergs, Sportwart
2017
Herbert Peters Gedächtnisturnier im Tennis Mixed
Am Pfingstmontag fand das traditionelle
Einladungsturnier auf den Grimmaer Tennisplätzen am Broner Ring statt.
Bei optimalen Wetter gingen 11 Mixedpaarungen (2x Colditz, 2x Leisnig,
6x Grimma und eine Kombination Colditz/Grimma) mit viel Freude an den
Start. In drei Gruppen wurden zunächst die Gruppensieger und Platzierten
ermittelt. Während der jeweils 30 Minuten Spieldauer entbrannten bereits
in der Gruppenphase spannende Kämpfe, bei denen die freundschaftliche
und faire Atmosphäre im Vordergrund standen.
Toll organisiert war die Veranstaltung bezüglich leckerem Vitaminangebot
und gemeinschaftlicher Mittagstafel. Auch die nachmittägliche
Kaffeetafel, bei der sich viele fleißige Tennisfreundinnen mit leckeren
Kuchenangebot einbrachten, trug sehr zum Gelingen bei.
Vorher wurden in der Endrunde die Sieger und Platzierten ermittelt.
Obwohl die Gruppenersten die Plätze 1 bis 3, die Gruppenzweiten die
Plätze 4 bis 6 usw. ausspielten, waren am Ende eigentlich alle Sieger,
weil Spaß an der Freude und sportliches Miteinander einen schönen
Pfingsttag bescherten.
So konnten schließlich alle Teilnehmerpaare sich über einen Preis
freuen, die lobenswerterweise von unserem Europa - Abgeordneten und
mitspielenden Hermann Winkler und vom Landarzt Dr. Lange, Großbothen
gesponsert und mit viel Liebe zu einem lukrativen Preis gestaltet
wurden.
Nach insgesamt sportlich anspruchsvollen, auf die Spielrunden
verteilten, 3,5 Stunden Spielzeit für Jeden standen schließlich die
Sieger fest:
1. Platz: Simone Voye und Thomas Otto Colditz
2. Platz: Katja und Martin Rohne Grimma
3. Platz: Marit und Andreas Grzeganek Leisnig
Erfreulich war auch wieder die Beteiligung mehrerer jugendlicher Spieler, ganz im Sinne von Herbert Peters, der sich immer bis ins hohe Alter als Trainingspartner für den Nachwuchs eingesetzt hat.
Manfred Gergs
Sportwart SV 1919 Tennis
Martin, Katja, Simone, Thomas
Unser Frühlingsvergnügen am 7. April - ein schwungvoller Start in die
neue Saison
Es war eine gute Idee der Organisatoren, unser Frühlingsvergnügen unter
das Motto "Frühlingsgedichte" zu stellen.
Damit wurde der kulturell-gesellige Teil des Abends von den Teilnehmern
selbst gestaltet und das auf beachtlichem Niveau.
Zugleich war damit eine gute Grundlage für einen lustiges
Frühlingsvergnügen gegeben.
Vielen Dank sowohl an die Organisatoren des Abends als auch an die aktiven Mitwirkenden für ihre Beiträge.
Gerhard Gey
Auf, auf liebe Tennisfreunde, die Saison 2017 hat begonnen,- natürlich erst einmal mit dem
Platzbau
Fortsetzung am Samstag, 8. April
Herbert-Peters Gedenkturnier (LK) bei bestem Wetter
Nachdem letztes Jahr das 1. Herbert Peters Gedenkturnier großen Anklang
mit Teilnehmern aus ganz
Sachsen fand, war die 2. Auflage schon lange geplant.
Als Termin bietet sich immer das letzte Wochenende im September an, da
dort die letzte Chance ist seine LK
zu halten oder gar zu verbessern. Die LK Saison geht nämlich immer vom
1. Oktober bis 30 September.
Genau wie letztes Jahr wurden die Kategorien Herren A und B sowie Damen
angeboten.
Leider fand sich keine Anmeldung für die Damen, schade.
So durften sich die Herren alleine austoben.
Bei den Herren A wurde in 2 Vorrundengruppen jeder gegen jeden gespielt.
Dabei setzten sich Hannes Siersleben (Naunhof, LK1) und Norman Diekow
(Naunhof, LK5) souverän durch.
Bei Hannes war durch seine Routine keine Gefahr. Norman schaffte es im
Gruppenspitzenspiel gegen
Tom Glücklederer (Naunhof, LK4) etwas überraschend 6:4 6:3 zu gewinnen.
Anschließend wurden sämtliche Plätze ausgespielt. Im Finale am
Sonntagnachmittag bei herrlichstem
Wetter setzte sich Hannes 6:2 6:4 gegen Norman in einem schönem Spiel
durch.
Platz 3 ging an Tom. Er gewann gegen Peter Liscovius (Chemie Radebeul
Grün-Weiß, LK7) 6:4 6:2.
Den 5. Platz holte sich Felix Nöcker nach Abbruch gegen Martin
Schädlich, 7. wurde Andre Dietrich.
Bei den Herren B wurde ab der LK 13 bis 23 im KO-System mit Nebenrunde
gespielt.
Dabei setzte sich etwas überraschend der erst 14-jährige Tomma Tran (TV
Brand-Erbisdorf, LK22) durch.
Er überzeugte auch gegen die erfahrenen Oldies durch seine Fitness und
Nervenstärke. So schaltete er im
Halbfinale den Grimmaer Jan-Peter Streidl (LK16) 6:2 6:4 aus. Das andere
Halbfinale war in Grimmaer Hand.
Martin Rohne (LK18) gewann gegen den an 1 gesetzten Gerald Langer (LK15)
hauchdünn 1:6 6:3 13:11.
Dieses kraftraubende Spiel machte sich bei Martin im Finale bemerkbar.
So konnte Tommy recht überlegen
das Finale 6:2 6:4 gewinnen. Der 3. Platz ging an Gerald 7:6 7:5 gegen
Jan-Peter. Die beiden erfahrenen
Grimmaer dachten sich, an diesem herrlichen Sonntag mal richtig viel
Sport (2,5h) zu machen!
In der Nebenrunde Herren B siegte der auch erst 14-jährige Elias Pöschke
(Grimma, LK 21) gegen den
15-jährigen Johannes Northmann (Weißer Hirsch Dresden, LK22) souverän
6:1 6:2.
Der 3. Platz ging an Oliver Müller (Naunhof, LK23).
Da wir wie letztes Jahr auch wieder eine Night-Saison machen wollten,
wurden kurzerhand noch Doppel
ausgelost. Damit es spannend wird, wurde immer ein LK Guter mit einem LK
Besserem zugelost. So kamen
tatsächlich 6 Teams zusammen. Gegen 22 Uhr stand das Duo Glücklederer/Pfützenreuter
(beide Naunhof)
nach einem knappen 4:1 1:4 10:8 gegen Dietrich/Riedel (Naunhof/Beucha)
fest.
Die Teilnehmer aus 8 verschiedenen Vereinen fanden das Grimmaer Turnier
wieder sehr gelungen.
Als Leitung möchte ich mich besonders für den fairen Ablauf der Matches
bedanken bei den Spielern bedanken.
Außer 2 kleinen, emotionalen Ausrutschern gab es keine Probleme und das
Wetter war sowieso einfach genial.
Ein Dankeschön gilt auch Martin Rohne für seine Verpflegung und
Versorgung.
Ich freue mich auf nächstes Jahr und wünsche mir wieder ein paar Tennis
spielende Damen beim
3. Herbert-Peters Gedenkturnier Ende September 2017 in Grimma.
Thomas Lange
Grimma, den 11.02.2017
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Tennisfreunde,
ausgehend von den Beschlüssen des Vorstandes vom 6.2.1017 übergebe ich
euch, wie üblich, folgende Informationen zum Tennisjahr 2017 und zum
Vereinsleben.
Zunächst wünschen wir euch allen viel Spaß an und bei unserem geliebten
Hobby, dem Tennissport, und eine gutes Jahr 2017 !
Alle wichtigen Termine könnt ihr aus dem beiliegenden Jahresplan
entnehmen und vielleicht auch gleich in den persönlichen Kalender
übernehmen.
Dazu und darüber hinaus möchte ich euch hinweisen auf:
1. Im Sommer starten folgende Wettkampfmannschaften:
Damen - Mannschaftsführer Catharina Lange – in der 1.
Kreisklasse
Herren 40 - Mannschaftsführer Gerald Langer – in der
Bezirksliga
Herren 60 - Mannschaftsfürer Dietmar Geleschus – in der
Bezirksliga
U16 gemischt - Mannschaftsführer Elias Pöschke – in der
Bezirksklasse
U12 gemischt - Mannschaftsführer Timo Müller – in der
Bezirksklasse
U10 MidCourt - Mannschaftsführer Pete Schott (Jürgen
Franke)– in der Bezirksliga
2. Im Winterhalbjahr werden keine Mannschaften im Erwachsenenbereich
mehr gemeldet.
(Kosten zu hoch, Interesse zu gering)
3. Die Rückerstattung von Startgeldern zu Turnieren von Jugendlichen und
Kindern werden
auf 50 € pro Jahr beschränkt. Zusätzlich können 50 € zurückerstattet
werden, wenn an
Bezirks- bzw. Landesmeisterschaften teilgenommen wird. Für besondere
Leistungen kann
eine optionale Erfolgsprämie bei Antrag an den Vorstand gezahlt werden.
Für die Abrechnung sind die Belege über das Jahr zu sammeln und im
Dezember beim
Schatzmeister, Thomas Hoche, einzureichen.
4. Für eine effektive Nutzung der Arbeitsstunden von Mitgliedern bei der
Frühjahrsinstand-
setzung wird Martin Rohne für die im Jahresplan genannten Termine
kleinere Arbeits-
gruppen bilden. Setzt euch also bitte mit Martin (Tel. 0173 7351249) in
Verbindung und
stimmt eure Mitwirkung für einen oder mehrere der 4 genannten Termine
mit ihm ab.
5. Zum Trainingsbetrieb in 2017 sollt ihr wissen:
- auf Anregung von Sportfreund Matthias Kramm wird donnerstags ab Beginn
der Freiluft-
saison ab 17.00 Uhr auf Platz 4 und an der Trainingswand ein kostenloses
Gruppentraining für fortgeschrittene Jugendliche (wie in U16 gemischt)
sowie
interessierte erwachsene Breitensportler angeboten. Zur
Betreuung/Organisation
bzw. Anleitung werden 1-2 erfahrene Spieler des Vereins gewonnen.
- den Trainingsplan erarbeitet insgesamt Jürgen Franke bis zur nächsten
Vorstands-
sitzung (6.3.2017) im Entwurf.
- darin wird generell beim Training von Kindern und Jugendlichen, die
bei Jürgen Franke
und Martin Rohne trainieren, ein Platz für deren Eltern reseviert, um
sie als Mitglieder zu gewinnen.
- Thomas Lange wird hiermit gebeten und aufgefordert, für den
Planentwurf seine
Trainingszeiten für Grimmaer Tennisspieler rechtzeitig an Jürgen Franke
zu geben.
6. Zum Frühlingsfest am 7.4. um 19.00 Uhr im Tennisheim, zum Herbert
Peters Gedächtnis
Mixed Turnier am Pfingstmontag (mit anderen Tennisvereinen) und zum
Bowlingabend
am Freitag, den 10.11.2017 um 19.00 Uhr auf der Bowlingbahn in Nimbschen
würden wir
uns über eine zahlreiche Teilnahme unserer Mitglieder freuen.
Der Colditzer Tennisverein hat zum 21.4.2017 zum Tennisvergnügen
eingeladen. Wer da
Lust hat mitzukommen, meldet sich bitte bei Catharina Lange (Tel.: 0174
9585513)
7. Die Kosten für die private Nutzung des Tennisheimes für
Feierlichkeiten werden für alle
Neubeantragungen von Mitgliedern ab sofort auf 80 € im Sommer und 110 €
im Winter
festgesetzt (für Vereinsfremde auf 100 und 130 €)
8. Da die Stadtmeisterschaften der Erwachsenen in den vergangenen Jahren
durch
mangelndes Interesse und fragwürdige Teilnehmerzahlen gekennzeichnet
waren,
wird es am Sonntag, den 3.9.2019 stattdessen ein vereinsinternes
Mixedturnier geben,
das durch eine gefällige Art der Durchführung viele von euch zur aktiven
Teilnahme
anregen soll !
Sportliche Höchstleistungen sollen dabei nicht im Vordergrund stehen.
Vielmehr geht es durch rege Teilnahme um größeren Zusammenhalt im Verein
und
eine gesellige Form unseres Vereinslebens.
9. Alle euch bewegenden Fragen, Vorschläge und vereinsförderliche
Aktivitäten
könnt ihr gern an uns im Vorstand herantragen. Siehe dazu auch Homepage
www.tennis-grimma.de
Es grüßt euch herzlich Manfred Gergs, Sportwart
2016
Großeinsatz des Nachwuchses auf unserem Tennisplatz
Am Dienstag der letzten Schulwoche waren die Kinder und
Jugendliche durch das Trainerteam zum großen Arbeitseinsatz aufgerufen.
Die vorhergegangen Zusagen ließen auf eine rege Beteiligung hoffen. Was
natürlich am Dienstag auf dem Platz erschien übertraf alle Erwartungen.
Dabei hatten die Organisatoren Martin und Jürgen nicht einmal daran
gedacht, das Deutschland um 18.00 Uhr EM-Spiel hatte und in Grimma ein
public viewing stattfand.
Dennoch erschienen 25 Kinder und Jugendliche und 13 Eltern und legten
sich mächtig ins Zeug. 17.30 Uhr war die Arbeit getan. (Plätze vom
Unkraut befreit, Grünfeld zwischen Platz 1 und Tennisheim vom Unkraut
befreit, Weg entlang der Plätze bereinigt und Tennisheim gereinigt)
Nach Grillen und Schwatzchen konnten alle noch einmal auf den Platz und
dem gelben Filzball die Kante geben.
Herzlichen Dank den beiden Organisatoren und den ganz, ganz fleißigen Helfern.
Ehrennadel des Sächsischen Tennisverbandes für Jörg Blumenberg
Der Geschäftsführer des Sächsichen Tennisverbandes zeichnete den
Abteilungsleiter Tennis des SV 1919 Grimma, Jörg Blumenberg,
aus Anlass der Feier zu seinem 50. Geburtstags mit der Ehrennadel des
STV in Bronze aus.
In seiner Laudatio würdigte Gerd Lindner die langjährigen Verdienste
von Jörg Blumenberg im Grimmaer Tennisgeschehen.
So gehörte er zu den Pionieren der ersten Stunde nach dem Totalschaden
der alten Tennisanlage nach dem Hochwasser 2002,
übernahm Verantwortung für den Wiederaufbau der schönen Anlage am Broner
Ring, zunächst als Technikverantwortlicher und Sportwart
im Vorstand und seit 2006 als Abteilungsleiter. Vorbildliche Arbeit
leistete er im Nachwuchsbereich, insbesondere bei der Entwicklung seines
Sohnes Hans Christoph zu einem sächsischen Spitzenspieler. Nicht zuletzt
war er mehrfacher Stadtmeister bei den Herren.
Er wünschte weiter großen Erfolg bei der Entwicklung des Grimmaer Tennis.
Frühlingsvergnügen als Auftakt in die Tennissaison 2016
Allgemeine Einschätzung: "ein schöner Abend mit lustigen Einlagen". Allein die Frühlings-Hüte (Idee Organisatorin Catharina Lange) sorgten für eine angenehme Atmosphäre und gute Gefühle.
Der Rückblick von Günter Kießlich auf die Grimmaer Tennisgeschichte sowie sein initiiertes Quizspiel waren eine weitere Bereicherung des Abends.
Vielen Dank an Organisation, Mitwirkung und für die Fotos von Dieter Koch!
Die Tennisplätze sind fertig gestellt. Ab Montag, den 18.4., kann mit dem Training begonnen werden - siehe Trainingsplan - .
Die Mannschaftsführer informieren bitte ihre Spieler dazu.
Ein herzliches Dankeschön an die Sportfreunde, die wiederum mit ihren Eigenleistungen zur Fertigstellung unserer Tennisplätze
und damit zur Spielfreunde aller Mitglieder beigetragen haben!!!
Grüße Manfred Gergs
Hallenmeisterschaften 2016 unseres Nachwuchses
Schon zur Tradition gewordene Meisterschaften in der
Halle der U10 , U14 und U 18
fanden in den Winterferien wieder in der Bücherwurmhalle und in
Nischwitz statt.
Trotz Skiurlaub in den Alpen kämpften 25 Nachwuchstennisspieler um die
begehrten Pokale der Hallenmeister.
Am Dienstag den 09.02. waren die Jungs und Mädchen der U14 dran.
Bei den Jungen setzte sich Elias Paschke durch. Die Plätze belegten Timo
Müller, Max Glaser und Pascal Grimm.
Bei den Mädchen konnte Friderike Vehlow vor ihrer Schwester Luise,
Nastasia Meisel und Rachel Manek gewinnen.
Tolle Doppelspiele beendeten den tollen Tennisvormittag in Nischwitz.
Am Mittwoch waren dann unsere Kleinsten dran. In der Bücherwurmhalle
konnten sie auf vier Feldern zeigen, was sie im Training schon gelernt
haben. Zwei Stunden spielte jeder gegen jeden jeweils einen
Match-Tiebreak. Im letzten Spiel standen sich, die bis dahin führenden
Phillipp Kamprad und Nico Künzel gegenüber. Spannender konnten die
beiden es nicht gestalten. Phillipp setzte sich knapp mit 11:10 durch.
Auch ein Gast aus Bad Lausick spielte sich durch das Turnier und belegte
am Ende Platz 7.
Nach der Siegerehrung konnten die Tennis-Kid`s noch eine Runde mit ihren
Eltern spielen, was allen Beteiligten gefiel.
Platzierungen U10 Kleinfeld
1. Phillipp Kamprad 2. Nico Künzel 3. Pete Schott
4. Raphael Wittig 5. Valentin Voigtländer 6. Georg Weber
7. Emilia Kürschner 8. Hannes Kagler 9. Richard Weber
Ob 1. oder 9. Alle erhielten einen tollen Pokal.
Am Donnerstag den 11.02. waren dann die U18 Jungen dran.
Da eine überraschend große Beteiligung war, wurde in zwei Gruppen
gespielt.
Hier gewannen die beiden Gesetzten
Toni Busse und Elias Paschke. Sie spielten dann auch im Finale um den Pokal, wo sich Elias mit 5:2 durchsetzte. Um Platz 3 spieleten Marius Grünewald und Anthony Becker, wo Marius mit 6:0 Anthony keine Chance ließ. Im Spiel um Platz 5 setzte sich Dennis Künzel mit 3:2 gegen Lucas Melzer durch.
Auch hier beendeten tolle Doppel den Meisterschaftsvormittag.
Hallenmeisterschaften U10, U14, U18
Kondolation
2016 sind 7 Mannschaften für den Wettkampfbetrieb angemeldet – siehe Mannschaftsführer –
Es wird aufgrund mangelnder Spielbereitschaft in der Hallenrunde in dieser Saison keine U14 geben.
Spielerinnen und Spieler, die älter als 12 sind, sollen sich für die Damenmannschaft bzw. die 2. Herren anbieten und ihre Bereitschaft an die MF signalisieren.
Florian Renz hat aktuell seine Trainerlizenz erfolgreich abgeschlossen.